Wie entsteht eigentlich ein MESHPRO-Griff? Von der ersten digitalen Skizze über den industriellen 3D-Druck bis hin zur sorgfältigen Endmontage durchläuft jeder Griff einen durchdachten Prozess. Dabei kommen moderne Technologien wie der HP Multi Jet Fusion zum Einsatz, kombiniert mit präzisem Design und handwerklicher Sorgfalt. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie aus Daten ein hochwertiger, funktionaler und ergonomischer Griff für Pistole oder Gewehr wird – maßgeschneidert oder als perfekter Standardgriff.
1. 3D-Design: So entsteht das perfekte Griffmodell
Bei MESHPRO beginnt alles mit dem digitalen Design – dabei wird grundsätzlich zwischen Standardgriffen und maßgefertigten Griffen unterschieden.
Für jedes gängige Pistolen- oder Gewehrmodell bieten wir Standardgriffe in vier Größen (XS bis L) für Links- und Rechtshänder an. Diese werden exakt auf die jeweilige Waffe abgestimmt und in unserer typischen Mesh-Struktur umgesetzt – ein zusätzlicher und kostspieliger Adapter wird nicht benötigt.
Bei einem maßgefertigten Griff aus unserem Konfigurator gehen wir noch einen Schritt weiter: Hier wird kein passender Standardgriff angepasst, sondern ein vollständig individuelles Modell erstellt. Dafür werden dutzende Messpunkte an der Hand erfasst – darunter Fingerlänge, -dicke, Handbreite und mehr. Diese Werte werden direkt in die digitale Modellierung übertragen. Alternativ können wir auch einen hochpräzisen Scan eines vorhandenen Griffes anfertigen und auf Grundlage dieser Daten einen MESHPRO-Griff erstellen.
Bevor der Griff in Produktion geht, erfolgt eine sorgfältige manuelle Nachbearbeitung am Modell:
- Kontrolle auf Artefakte
- Sichtbarkeit von Schriftzügen
- Kontrolle der Größe und Messdaten
- Regelkonformität für den Wettkampfbetrieb
Übrigens: Während bei Gewehrgriffen das reduzierte Gewicht der Mesh-Struktur ein echter Vorteil ist, bleiben Pistolengriffe standardmäßig bewusst schwer, um ein ähnliches Gewicht wie Holzgriffe zu erzielen und so die Balance der Pistole nicht zu beeinflussen.

2. Produktion: Hochpräziser 3D-Druck mit HP Multi Jet Fusion
Bei MESHPRO setzen wir auf das industrielle 3D-Druckverfahren HP Multi Jet Fusion (MJF) – eine Technologie, die besonders präzise und belastbare Bauteile ermöglicht. Dabei wird feines Nylonpulver (PA12) in dünnen Schichten aufgetragen. Ein sogenannter Fusing Agent markiert die Bereiche, die anschließend gezielt mit Wärme verschmolzen werden. So entstehen innerhalb kürzester Zeit hochauflösende, detailreiche und robuste Griffe, die perfekt für den Schießsport geeignet sind.
Für jeden Druck wird ein sogenannter Druckjob erstellt – eine Datei, in der zahlreiche Griffe effizient im Bauraum des Druckers platziert werden, um das Volumen optimal zu nutzen. Nach dem Start läuft der Druckvorgang etwa 12 Stunden. Anschließend müssen die Bauteile 48 Stunden im Drucker abkühlen, um Spannungen zu vermeiden. Erst danach kann der sogenannte Druckkuchen, also das mit Pulver gefüllte Bauvolumen, geöffnet werden. Fast wie bei einer archäologischen Ausgrabung werden die Griffe mit Saugern und Pinseln aus dem Pulverbett befreit.
Im nächsten Schritt werden die Griffe gestrahlt, um auch letzte Pulverreste aus Poren und Vertiefungen zu entfernen. Anschließend erfolgt die Färbung, bei der die Griffe ihr charakteristisches MESHPRO-Schwarz erhalten. Ohne diesen Schritt wären die Griffe hellgrau und anfällig für Verfärbungen. Wichtig zu wissen: Nur schwarze Farbe deckt beim Färben zuverlässig – deshalb gibt es MESHPRO-Griffe ausschließlich in Schwarz.
Zum Abschluss folgt eine sorgfältige Qualitätskontrolle, bei der jedes Teil einzeln geprüft wird. Nur makellose Griffe gehen weiter in die Montage – alle anderen werden konsequent aussortiert.

3. Endmontage: Der letzte Feinschliff
Nach der Produktion beginnt die Montage – der Schritt, in dem aus einem präzise gefertigten Einzelteil ein voll funktionsfähiger MESHPRO-Griff wird. Je nach Griffmodell und Waffe sind dabei unterschiedliche Montageschritte erforderlich. Sowohl bei Pistolen- als auch Gewehrgriffen werden Komponenten wie Schrauben, Hülsen und Winkel eingesetzt, um eine sichere und stabile Befestigung an der Waffe zu gewährleisten. Bei Pistolengriffen gehört außerdem die Montage der Handkantenauflage dazu.
Besonders bei Maßanfertigungen aus dem Konfigurator sind zusätzliche Arbeitsschritte notwendig: Hier werden beispielsweise je nach Konfiguration Moosgummielemente an definierten Stellen eingeklebt, um den Halt zu verbessern oder Druckstellen zu vermeiden. Jeder Griff wird dabei sorgfältig vorbereitet, montiert und auf Passgenauigkeit sowie Vollständigkeit geprüft.
Auch beim Versand achten wir auf Sicherheit und Qualität. Die Griffe werden sorgfältig verpackt – bei maßgefertigten Pistolengriffen nutzen wir flexible HEXpand-Verpackungen, die sich optimal an die Form anpassen und so einen sicheren Transport gewährleisten.

Fazit: Technologie, die passt – mit Liebe zum Detail
Vom ersten digitalen Entwurf bis hin zum einbaufertigen Griff setzen wir bei MESHPRO auf modernste Technologie, intelligente Designs und höchste Qualitätsstandards. Jeder Griff wird mit großer Sorgfalt und Präzision gefertigt, geprüft und montiert – egal ob als Standardmodell oder individuelle Maßanfertigung. Durch die innovative Mesh-Struktur und die präzise Fertigung entsteht ein ergonomischer Griff, der Schützen optimalen Komfort, bessere Belüftung und so eine zuverlässige Performance im Wettkampf ermöglicht.
Du willst mehr über unsere Griffe erfahren oder direkt dein passendes Modell finden?
Schau doch mal in unserem Shop vorbei: https://meshpro.shop
Schau doch mal in unserem Shop vorbei: https://meshpro.shop